Die neue TRRS One RR-Reihe kommt 2026 auf den Markt und bietet interessante neue Funktionen, insbesondere die Einführung von Modellen mit Kraftstoffeinspritzung, die neben Vergasermodellen existieren werden.
TRS Motorcycles erneuert sein Flaggschiffmodell, die One RR , eine Trial-Ikone, das meistverkaufte Modell der Marke, das ihre Essenz verkörpert. Dieses Mal ist sie mit einem elektronischen Einspritzsystem , präziser Technik, Technologie im Dienste der Steuerung und einer Entwicklung ausgestattet, die die technische Evolution der Baureihe konsolidiert und die neben der aktuellen Vergaserversion bestehen wird , sodass der Benutzer die Möglichkeit hat, die Konfiguration zu wählen, die seinen Bedürfnissen am besten entspricht.
Das neue Modell beinhaltet eine Vielzahl von Verbesserungen, die darauf abzielen, die Präzision des Ansprechverhaltens des Motors, die effiziente Leistungsabgabe, die Zuverlässigkeit und das dynamische Verhalten des Motorrads in jeder Situation zu optimieren.
Einspritzmodelle werden in zwei Hubräumen erhältlich sein: 300 ccm und 250 ccm . Vergasermodelle werden in drei Hubräumen erhältlich sein: 300 ccm, 250 ccm und 125 ccm . Ein Elektrostarter wird auch für alle 300-ccm- und 250-ccm-Modelle verfügbar sein.
Neuigkeiten zur TRRS One RR 2026 Einspritzreihe
- Brems- und Schaltsystem: Neuer Toe-Off des Hinterradbremshebels für präzisere Kontrolle der Hinterradbremse. Neu gestalteter Toe-Off des Schalthebels.
- Ansaugstutzen: Ausgestattet mit einem integrierten Temperatur- und Drucksensor für eine effiziente und präzise Steuerung des Luft-Kraftstoff-Gemisches in Echtzeit.
- Fahrgestell: Neu geschmiedete Zylinderzugstange und Fahrgestellarme sowie Kühler der neuen Generation.
- Lenkplatten: Neugestaltung der neuen oberen und unteren Lenkplatten, wodurch das Gewicht der Baugruppe reduziert wird und ein ästhetischer Unterschied zur vorherigen Version entsteht.
- Kühlerbaugruppe: Neu gestaltete Kühlerbaugruppe, einschließlich: neuer Kühler, neu gestalteter Schutz, Lüfterhalterung, Lüfter der neuen Generation, CDI-Stützgummi und neues Silentblock-System für bessere Unterstützung der Baugruppe und Schwingungsisolierung.
- Antriebsstrang: Neuer TRS-Zylinder mit optimierten Überströmern, vergrößerten Wasserkanälen für verbesserte Kühlung, neuem Zylinderkopf mit neu ausgerichtetem Kühlmittelauslass und überarbeitetem Winkel sowie verstärktem inneren Zylinderkopf. Erhältlich in zwei Hubräumen: 250 ccm und 300 ccm.
- Massenverteilung: Fortschrittliche Kurbelgehäuse für eine bessere Gewichtsverteilung und Motorradbalance.
- Hinterradaufhängung: Stoßdämpfer-Querlenker aus geschmiedetem Aluminium mit eloxierter Oberfläche, die für höhere Steifigkeit und Haltbarkeit sorgt.
- Einspritzsystem: Neues TRS-Einspritzgehäuse zusammen mit dem neuen spezifischen Gaszug für eine progressivere Steuerung und eine linearere Reaktion.
- Kraftstofftank: Ermöglicht die direkte Anzeige des Kraftstoffstands und integriert die Kraftstoffpumpe im Inneren.
- Elektrisches System: Neues Dreiphasensystem, einschließlich neuem Schwungrad, Stator, Tonabnehmer, elektrischem System, Dreiphasenregler und neu gestalteter Reglerhalterung.
- Stromversorgung: Enthält eine batteriebetriebene Maske speziell für Injektionen. Neuer Akkupack, leichter und energieeffizienter.
- Kühlsystem: Nadelkäfiglose Wasserpumpe, die die Stabilität und Haltbarkeit der Wellenrotation verbessert.
- Unterer Schutz: Neuer, an den fortschrittlichen Motor angepasster Kurbelgehäuseschutz, widerstandsfähiger und mit optimierter Montage.
- Startersystem: Neuer Anlassermotor und bearbeitete Halterung für mehr Zuverlässigkeit und Robustheit (bei Modellen mit Elektrostart).
Das Vergasermodell wird weiter gebaut
Die TRS-Einspritzung und der TRS-Vergaser werden in der Baureihe nebeneinander existieren , sodass jeder Fahrer die Möglichkeit hat, entsprechend seinem Fahrstil und seinen mechanischen Vorlieben die am besten geeignete Lösung zu wählen.
Dies bestätigt die fortgesetzte Produktion der bewährten Vergaserversion , eines Modells, das sich im Laufe der Jahre als zuverlässig, robust und mit einer Leistung erwiesen hat, die vollständig an die Anforderungen des Trial-Fahrens sowohl auf Amateur- als auch auf Profiebene angepasst ist.
Die Einführung der neuen Einspritzversion ersetzt die Produktpalette nicht, sondern ergänzt sie vielmehr . So kann jeder Pilot zwischen der direkten Reaktion und mechanischen Einfachheit des Vergasers oder der Effizienz und Präzision der neuen elektronischen Einspritzung wählen.
Darüber hinaus erhält das Vergasermodell viele der für diese Generation entwickelten strukturellen und mechanischen Verbesserungen , wodurch seine Leistung und sein dynamisches Verhalten weiter gefestigt werden.
Neuigkeiten zu den 300ccm und 250ccm Vergasermodellen
- Brems- und Schaltsystem: Neuer Toe-Off des Hinterradbremshebels für präzisere Kontrolle der Hinterradbremse. Neu gestalteter Toe-Off des Schalthebels.
- Fahrgestell: Neu geschmiedete Zylinderzugstange und Fahrgestellarme sowie Kühler der neuen Generation.
- Kühlerbaugruppe: Komplette Neugestaltung des Systems: neuer Kühler, Schutz, Halterung, Lüfter, CDI-Stützgummi und optimierte Silentblöcke.
- Antriebsstrang: TRS-Zylinder mit optimierten Überströmern, vergrößerten Wasserkanälen, neuem Zylinderkopf mit neu ausgerichtetem Auspuffrohr und verstärktem inneren Zylinderkopf. Erhältlich in 250 ccm und 300 ccm.
- Hinterradaufhängung: Stoßdämpfer-Querlenker aus geschmiedetem Aluminium und eloxiertem Finish.
- Kraftstofftank: Neuer durchsichtiger Tank zur direkten Anzeige des Kraftstoffstands.
- Lenkplatten: Neugestaltung der neuen oberen und unteren Lenkplatten, wodurch das Gewicht der Baugruppe reduziert wird und ein ästhetischer Unterschied zur vorherigen Version entsteht.
- Massenverteilung: Fortschrittliche Kurbelgehäuse für eine bessere Gewichtsverteilung und Motorradbalance.
- Kühlsystem: Nadelkäfiglose Wasserpumpe, die die Stabilität und Haltbarkeit der Wellenrotation verbessert.
- Unterer Schutz: Neuer, an den fortschrittlichen Motor angepasster Kurbelgehäuseschutz, widerstandsfähiger und mit optimierter Montage.
- Startersystem: Neuer Anlassermotor und bearbeitete Halterung für mehr Zuverlässigkeit und Robustheit (bei Modellen mit Elektrostart).
Exklusive Neuigkeiten für das 125ccm-Modell
- Zündsystem: Neues Schwungrad verbessert die Reaktion bei niedrigen und mittleren Drehzahlen und erhöht so Zuverlässigkeit und Leistung.
- Vergaser: Neue Einstellungen, die eine bessere, linearere und präzisere Verbrennung ermöglichen.
Mit diesen Verbesserungen bekräftigt TRS sein Engagement für Innovation und Qualität und bietet ein Modell an, das den Charakter und die Wettbewerbsfähigkeit der Marke bewahrt und seine Motorräder an die Anforderungen und Bedürfnisse des modernen Trial-Rennsports anpasst.
Texa-Diagnoseplattform
Bei TRS haben sie sich für das TEXA-Ökosystem entschieden , das über jahrelange Erfahrung in der Bereitstellung von Diagnosediensten für praktisch alle Auto- und Motorradmarken verfügt. Das Motorrad wird über das TXB2 und sein Standarddiagnosekabel (OBD EU5) mit dem Computer verbunden .
Mit der Software IDC5 PLUS BIKE können Sie die Steuereinheit mit dem neuesten Update von TRS programmieren. Sobald die Steuerung mit dem Computer verbunden ist, können Sie außerdem eine Fehlerdiagnose durchführen, um Fehler in den Sensoren zu erkennen. Außerdem können Sie Echtzeitmessungen der verschiedenen Sensoren durchführen, um die Richtigkeit der Messwerte zu überprüfen.
Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, dass Sie über dieselbe Plattform auf relevante Dokumente wie die Bedienungsanleitung, das Werkstatthandbuch oder den Schaltplan zugreifen können, sodass Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten an Ihrem Motorrad durchführen können.
Die Komponenten können über das TEXA-Händlernetz erworben werden . Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.texaiberica.com/ventas-red/ .
Ungefähre Preise sind : Navigator TXB 2: 1.100 €; IDC5 Plus Fahrradcomputersoftware: 700 €; EU5 3151/AP58 OBD-Diagnosekabel: 95 €.