Die neue Scorpa STC 2023 und ihre Zwillingsschwester Sherco STR 2023 sind in praktisch allen Komponenten komplett neue Motorräder mit elektronischer Einspritzung.
Letzten Freitag, den 23. September, wurden die neuen und revolutionären Scorpa und Sherco 2023 auf dem Monza Autodrome, dem Sitz des Trial of Nations, vorgestellt, da es sich um völlig neue Motorräder handelt , von Motor, Chassis, Kunststoff, Komponenten bis hin zur großen Überraschung, die das voraussetzt elektronische Einspritzung .
Die französische Marke Scorpa wurde 1993 von Marc Teissier und Joel Domergue gegründet und brachte im selben Jahr ihr erstes Serienmotorrad, die Works 294, auf den Markt. Das neue Easy-Modell kam 1999 auf den Markt, verfügte über ein innovatives Bremssystem und zeichnete sich durch eine sehr stilisierte und futuristische Ästhetik aus, die 2002 mit dem neuen SY 250 einen Schritt weiter ging , immer mit Motoren von Yamaha . 2005 brachte es sein erstes 4-Takt-Modell auf den Markt, den SYF 250 , der ebenfalls mit einem Yamaha-Motor ausgestattet war.
Die neue Stufe von Scorpa kommt, als Marc Teissier die Kontrolle über Scorpa zurückerlangt , das kurz vor dem Verschwinden stand und mit Sherco fusionierte, so dass der 2011er SR280 das erste Modell war, das in der Sherco-Gruppe produziert wurde und bereits seine Motoren enthielt. Der SC Twenty bestätigte 2015 die Linie parallel zu Sherco, jedoch mit eigenen Erkennungsmerkmalen und immer mit der Dominanz der Farben Orange und Schwarz.
Scorpas neues Modell 2023 , der SCT 2023 , ist seiner Schwester, dem Sherco STR 2023 , viel näher gekommen, da beide fortan nicht nur den gleichen Motor, sondern auch das gleiche Chassis und den gleichen Kunststoff verwenden. Die Philosophie von Scorpa bleibt seiner ursprünglichen Idee treu, leistungsstarke Motorräder, die für jeden zugänglich sind, vom Piloten, der neu im Trial ist, bis zum Experten, da sie einfach zu bedienen sind und sich an alle Arten von Gelände anpassen.
Der neue Scorpa 2023 stellt einen Fortschritt in Sachen Handlichkeit und Agilität dar und ist jetzt noch leichter.
Nachfolgend die Eigenschaften des neuen Scorpa 2023:
Konzept
- Leichteres Motorrad, das Gewicht liegt bei 67 kg leer, während das Modell 2022 bei 70,5 kg lag
- 2,2 Liter Tank
- Ein "Long Ride Kit", bestehend aus einem Tank mit großem Fassungsvermögen und einem großen Sitz, wird in Kürze erhältlich sein
Kotflügel
- Neues Design mit neuem Styling an den hinteren und vorderen Kotflügeln
- Neues hinteres Kotflügelprofil zur Verbesserung der Schlammableitung.
Scheinwerfer
- Neue modernisierte Scheinwerferplatte mit integrierter Led
- Markenidentität pflegen
- Homogenisierung von Trial- und Enduro-Scheinwerfern durch die Integration von Led-Scheinwerfern
- LED-Rücklicht hinten im Luftfilterkasten integriert, mit integrierter Elektroinstallation
Cockpit und Gabelbrücke
- Karten- und Lichttasten in die Rückseite der Scheinwerferoptik integriert
- Gabelrohre mit optimiertem Design zur Gewichtsreduzierung um 4 %, 29 Gramm
- Reinigen Sie die Vorderseite der Gabelbrücken, indem Sie die Klemmschrauben der Stangen nach hinten bewegen
- An der unteren Gabelbrücke positionierte Lenkanschläge
Bremsen
- Braktec-Komponenten
- Brems- und Schaltpedale
- Integration des klappbaren Zehensystems mit Anti-Schlamm-Scharnier
- Zehenkappe mit MIM-Technologie
- Integrierte Lager zur Vermeidung von Seitenspiel
- Schalthebelgewicht um 118 % reduziert, 57 Gramm
Chassis
- Neue Geometrie, die einen niedrigeren Schwerpunkt sowie mehr Leichtigkeit in Kurven ermöglicht
- Gewichtsreduzierung um 6 %, also 365 Gramm
- Verbesserte Steifigkeit und erhöhte Traktion
- Chromoliden-Stahlrohrmaterial und Mikrofusionselemente mit Roboterschweißen für bessere Haltbarkeit, Wiederholung von 500.000 Qualitätstestzyklen
- Seitenstreben aus geschmiedetem Aluminium, die zur einfacheren Mechanik entfernt werden können
- Integrierter Chassisschutz, Polymermaterial
Strukturelle Modifikation, die eine größere Flexibilität ermöglicht
21 mm Tieferlegung der Schwingenachse für bessere Traktion und reduzierten Ketteneffekt
Suspension
- Neue Einstellungen zur Verbesserung des Komforts und zur besseren Gewichtsverteilung
- Neues System von Verbindungen, eine einzige zentrale Verbindung im Gegensatz zu den beiden des vorherigen Systems, die auch das Gewicht reduziert
- Verbesserte Traktion auf allen Geländearten
- Tech-Gabel, Reiger Monoshock
Kraftstofftank und Pumpe
- 2,2 Liter Fassungsvermögen
- integrierte Kraftstoffpumpe
- Injektions- und Aufblastechnologie zur Gewichtsoptimierung (gleichmäßige Dicke im gesamten Tank)
- Von Scorpa entwickelte ultrakompakte Kraftstoffpumpe
- Rückgewinnungstank mit Bypass für einen guten Kraftstofffluss und Vermeidung von Kraftstoffverlusten
- Großraumtank im "Long Ride"-Kit bald erhältlich
Kühler
- Erhöhte Anzahl der Kühlerkerne von 12 auf 19, was einer Steigerung der Kühlung um 58 % bei gleicher Größe entspricht
- Kühlereinfüllstutzen um 30° nach vorne geneigt
- Möglichkeit, das Gitter schnell mit Clips ohne Werkzeug zu entfernen
Fußrasten
- Hergestellt aus Mikroschmelzstahl
- Verbesserte Kernstabilität und erhöhter Grip
- Bessere Schlammabfuhr
- Verbesserte Sitzposition
- Wellenbefestigung ohne Mutter
- Stoppen Sie, damit sich die Fußstützen nicht nach unten biegen (zur Unterstützung in einer Mikrofusionsplatte)
Auspuff
- Schalldämpfer mit um 35 % vergrößertem Innenvolumen zur Leistungssteigerung
- Thermogeformte komprimierte Faser für bessere Haltbarkeit im Laufe der Zeit
- Leicht demontierbarer Schalldämpfer für Faserwechsel
Luftfilter
- Volumen des Luftfilterkastens um 7 % erhöht
- Luftfilterfläche um 11 % erhöht
- Bietet mehr Leistung bei niedrigen Drehzahlen, mit mehr Drehmoment und Ansprechverhalten des Motors
- Einfacher Zugang zum Filter, der Deckel kann mit einem Finger angehoben werden. Einfachheit beim Filterwechsel
Reifen
- Michelin Trial Competition X11
Motorteil
Der neue 2023er Motor hat ein Gewicht von 16 kg gegenüber 20,5 kg des Vorgängermotors, d.h. es wird eine Gewichtsreduktion von 28 % oder 4,5 kg erreicht
Kurbelgehäuse
- Neues Vorkompressionssystem in den Kurbelgehäusen zur Leistungssteigerung
- Möglichkeit, die Kompression der Hüllen einfacher zu ändern
Kurbelwelle
- Die neue Kurbelwelle ist um 13 % oder 500 Gramm leichter und hat einen größeren Durchmesser von 116 mm im Vergleich zu den alten 110 mm, um die Trägheit zu erhöhen
- Deutliche Gewichtsreduzierung an der Kurbelwelle
Getriebe
- Das 5-Gang-Getriebe ist das kompakteste auf dem Markt und mit 500 Gramm das leichteste.
- Spezifische Fanggeräte für jeden Zonentyp 1., 2. und 3. für Zonen, 4. Mittelstufe für Zonen und Zwischenzonen, 5. für Zwischenzonen
- Gangwahlsystem mit Aluminiumgabeln, die direkt an der Wahltrommel (desmodronic) angelenkt sind, wodurch die 2 Gabelachsen eliminiert und Gewicht eingespart werden
- Kompakterer Schalthebel, leichter, Gesamtgewinn 28 % oder 145 Gramm
Öl
- Füllmenge auf 450 ml Öl reduziert
- Vereinfachte Ölnachfüllmethode
Kupplung
- Membrankupplungssystem mit 3 Positionen, um das Verhalten und die Flexibilität der Kupplung zu ändern
- Überarbeitetes Drückerplatten- und Federsystem für besseren Komfort und mehr Präzision /
- Kupplungsdeckel aus Magnesium mit Schauglas zur Kontrolle des Ölstands.
Wasserpumpe
-
Interne Wasserpumpe mit umgekehrter Position, um einen Kontakt zwischen dem Wasser und dem Magnesium zu vermeiden
Zylinder
- Neuer Gusszylinder mit integriertem Design
- Neue Thermodynamik mit 7 Ansaugübergängen statt wie bisher 5
- Verbesserung des Kühlkreislaufs im Zylinder durch Entwicklung von Kontaktflächen für besseren Wärmeaustausch mit 24 % mehr Kühlfläche
Neues Reed-Box-System zur Optimierung der Gasströme (Benzin/Luft) im Einlass und zur Verstärkung bei niedrigen Drehzahlen
Einspritzkörper
- Neue spezifische Drosselbox mit integriertem Dreifachsensor (Atmosphärendruck / TPS-Drosselklappenposition / Temperatur), um das Volumen der EFI-Baugruppe (Elektronische
- Kraftstoffeinspritzung) zu reduzieren
- Speziell für Versuche entwickelt
- 32 mm Durchmesser zur Optimierung der Effizienz und Strömungsreaktion bei allen Geschwindigkeiten
- Gruppengewicht 350 Gramm
- Reduzierter Verbrauch durch optimierten Ladungswechsel
optionaler Elektrostart
- Hinzufügen eines Elektrostartsystems in Kürze verfügbar
- integriert und reduziert
- Wird als Option erhältlich sein
Der neue Scorpa 2023 wird in seinen drei üblichen Hubräumen erhältlich sein: 125 ccm, 250 ccm und 300 ccm . Mit der Präsentation des neuen Scorpa und Sherco 2023 beginnt ein neuer Entwicklungspfad, der zukünftig neue Modelle und Optionen bringen und versuchen wird, sein Angebot in neuen Segmenten zu erweitern, wie zum Beispiel der Trial-Exkursion mit der zukünftigen „Long Ride“-Version . . .